JURY KURZFILME

Die dreiköpfige Jury für die Kurzfilme kürt den besten Kurzfilm des Festivals.

  • Salome Pitschen

    Unabhängige Filmemacherin, Produzentin und Cutterin von Dokfilmen mit Fokus auf unseren Umgang mit Tieren und der Natur und was wir von ihnen lernen können. Ihr Dokumentarfilm BEING WITH ANIMALS lief erfolgreich im Kino und an zahlreichen internationalen Filmfestivals.

  • Thaïs Odermatt

    Thaïs Odermatt arbeitet als freischaffende Filmemacherin und Editorin. Ihre Filme, u.a “Nid hei cho”, “Kurt und der Sessellift” – welche beide in den Nidwaldner Bergen gedreht wurden – und ihre Schnittarbeiten wie „En la Boca“ oder “Caves” – ein VR Film über Höhlenforscher*innen – wurden an zahlreichen nationalen und internationalen Filmfestivals gezeigt und ausgezeichnet. Ihr erster Langdokumentarfilm „Amazonen einer Grossstadt“ wurde 2021 von der Schweizer Filmakademie zum besten Abschlussfilm beim Schweizer Filmpreis gewählt.

  • Marc Accensi

    Wenn man in den Niederlanden aufgewachsen ist, ist es nicht so schwer hoch hinaus zu wollen. So ist Marc über viele Umwege in die Bergwelt der Schweiz gelangt. Auf dem Weg dorthin hat er etliche Dokfilme und Reportagen über Menschen, Tiere, Orte und auch Berge geschnitten.

JURY LANGFILME

Die dreiköpfige Jury für die Langfilme kürt die besten Filme der Sektionen BERG UND TAL und NATUR UND UMWELT.

Preissponsor der Sektion NATUR UND UMWELT: Nidwaldner Sachversicherung.

 
  • Theo Stich

    Theo Stich ist seit 1996 freischaffender Autor, Regisseur und Produzent von Dokumentarfilmen, u.a. "Vollenweider - Die Geschichte eines Mörders“ (2004), „Im Bann des Föhns“ (2016) und „Mitholz“ (2021). Träger des Innerschweizer Filmpreises 2023. Er ist 1960 in Stans geboren und ist im Kanton Baselland aufgewachsen.

  • Anita Lehmeier

    Anita Lehmeier, 61, ist seit über 40 Jahren Kultur-Journalistin, mit Schwerpunkt Kino, Kunst, Kulinarik. Sie lebt seit 20 Jahren in Stans, Nidwalden - wegen der Nähe zu den Bergen, der Natur, den guten Produkten und den Landeiern.

  • Larissa Odermatt  

    Larissa Odermatt schloss ihr Film Studium mit dem Film  «Zuschnitt» an der Hochschule Luzern – Design & Kunst ab. Sie beschäftigt sich mit Schönheitsidealen im digitalen Zeitalter und wurde an international renommierten Festivals präsentiert. So zum Beispiel am LA Film Festival, an den Regensburger Kurzfilmtage, am Dresden Filmfest und am Lift-Off in Tokio. Die freischaffende Filmemacherin und Fotografin ist fest in der kreativen Szene der Innenschweiz verankert.