JURY KURZFILME
Die dreiköpfige Jury für die Kurzfilme kürt den besten Kurzfilm des Festivals.
-
Lamia Fathy
Freiberufliche Filmkritikerin und Programmiererin mit Sitz in Berlin. Studierte Theater und Kritik an der Ain Shams University in Kairo und nahm an div. Schulungen zum Thema Physisches Theater und Filmemachen teil. Mitglied der International Federation of Film Critics und dessen Redaktionsteam und fungierte als stv. künstlerische Leiterin der Cairo International Film Critics Week, sowie in der Jury bei Filmfestivals wie Berlinale, Oberhausen und World Cinema Amsterdam.
-
Oswald Schwander
Arbeitete nach dem Studium der Philosophie und Germanistik in Berlin mehrere Jahre in der Tonabteilung des Studio Babelsberg als Assistant Sound Editor im Sounddesign u.a. für Xavier Kollers "GRIPSHOLM". 2004 Umzug nach Escholzmatt, eigenes Studio und Arbeit für Schweizer Projekte u.a. Heidi Specognas STAND UP MY BEAUTY (Innerschweizer Filmpreis für Sounddesign 2023).
-
Annaka Minsch
Annaka Minsch schloss im Sommer 2022 das Video Studium an der HSLU mit dem Fokus in Regie ab. Ihr Abschlussfilm „Heute mit Zucker und morgen weiss ich noch nicht“, den sie in Co-Regie mit Léon Hüsler realisierte, konnte sie an verschiedenen Festivals in Europa zeigen. Seit drei Jahren ist sie selber Bestandteil des OK des Luzerner Jungfilmfestivals Upcoming Filmmakers.
JUGEND-JURY KURZFILME
Die dreiköpfige Jugend-Jury für die Kurzfilme kürt den besten Kurzfilm des Festivals.
Preissponsorin der JUGENDJURY: Raiffeisen Bank Nidwalden.
-
Lisa Christen
Ist 18 Jahre alt und mitten im Endspurt zur Matura am Kollegi Stans. In der Freizeit mag sie zu lesen und zu backen, ist sehr gerne kreativ und geht ab und zu bouldern.
-
Kira Heimler
Mein Name ist Kira, ich bin 19 Jahre alt und beginne mein Studium im September an der pädagogischen Hochschule. Ich spiele selber Theater und interessiere mich sehr für alles was damit zu tun hat.
-
Olivia Zeier
Ist 15 Jahre alt und besucht das Kollegium St. Fidelis (4. Klasse Gymnasium) in Stans mit dem Schwerpunktfach Spanisch. In der Freizeit engagiert sie sich als Hilfsskilehrerin auf der Klewenalp, besucht gerne Tanzunterricht, nimmt Gesangsunterricht und wirkt beim Theater oder bei Konzerten des Kollegiums mit. Sie begeistert sich für unterschiedlichste Filmarten und freut sich stets, neue Filme zu entdecken.
JURY LANGFILME
Die dreiköpfige Jury für die Langfilme kürt die besten Filme der Sektionen BERG UND TAL und NATUR UND UMWELT.
Preissponsorin der Sektion NATUR UND UMWELT: Nidwaldner Sachversicherung.
Preissponsorin der Sektion BERG UND TAL: Gemeinde Stans
-
Erich Langjahr
Geboren 1944 in Baar (ZG). Seit 1971 selbständiger Filmschaffender. 1994 Gründung der Langjahr Film GmbH zusammen mit Silvia Haselbeck (Produktion und Verleih von Filmen und Videos).
Er hat neben vielen Kurzfilmen bisher dreizehn abendfüllende Kinofilme realisiert. Er ist Mitglied der Schweizer Filmakademie, des Verbandes Filmregie und Drehbuch Schweiz (FDS) und des Vereins Film Zentralschweiz, sowie Vorstandsmitglied des FLIZ (Kinoklub in Zug). Er erhielt diverse nationale und internationale Auszeichnungen. -
Bernadette Meier
Bernie (Bernadette) Meier gehört seit 2003 zum Team des Cinéclub QTOPIA in Uster und ist für die Programmgestaltung und die Organisation von Sondervorführungen zuständig. Sie hat mehrfach in Jurys internationaler Filmfestivals mitgewirkt. Von 1971 bis 1991 arbeitete Bernie Meier als Bilddokumentalistin, Bildredakteurin und Archivarin für verschiedene Medienunternehmen (Ringier, TagesAnzeiger, SRF). Von 1992 bis zu ihrer Pensionierung leitete sie das Archiv- und Dokumentationszentrum der cinémathèque suisse in Zürich.
-
Elsbeth Flüeler
Das Herz von Elsbeth Flüeler schlägt für die Berge. Die Geografin hat zehn Jahre lang die Bergschutzorganisation Mountain Wilderness geleitet und publiziert seit 30 Jahren zu den Bergen, über die Natur, die Landschaft und die Menschen, die da leben. Als Stanserin freut sie sich, dass ihr Dorf mit dem Bergwelten Filmfestival fünf Tage lang den Puls der Berge fühlt.