Filmseite 2025

Filtern nach: „History“
MEIENTAL – POTRÄT EINES BERGTALS
Juni
19

MEIENTAL – POTRÄT EINES BERGTALS

MEIENTAL – POTRÄT EINES BERGTALS

Regie: Christoph Hüsser
Produktionsland, Jahr: CH, 1980
Länge: 53 Min.
Sprache/Untertitel: Dialekt, D
Mit: Christoph Hüsser und den BewohnerInnen des Meientals
Dokumentarfilm

In Anwesenheit von Regisseur Christoph Hüsser

Dreieinhalb Jahre hat der Solothurner Lehrer Christoph Hüsser im Urner Meiental an der dortigen Gesamtschule unterrichtet. Zusammen mit Ernst Ramseier realisierte er damals mit einer einfachen Super-8 Kamera das Porträt eines scheinbar vergessenen Bergtals, das von Bäuerinnen und Bauern, Bergen, Häusern, Kühen, heuen und einer Schule berichtet. Aber auch von Abwanderung, Lawinengefahr, Überalterung und Vergandung. Dieses einmalige Zeitzeugnis ist erstmals seit seiner Uraufführung 1981 wieder zu entdecken.

Mit freundlicher Unterstützung des Amts für Staatsarchiv Uri


Vorstellung und Tickets:     
Donnerstag 19. Juni, 15.15 Uhr, Theater Stans

Veranstaltung ansehen →
DERBORENCE
Juni
20

DERBORENCE

DERBORENCE

Regie: Francis Reusser
Produktionsland, Jahr: CH, 1985
Länge: 102 Min.
Sprache/Untertitel: F/d
Mit: Isabel Otero, Jacques Penot, Maria Machado, Jean-Marc Bory
Spielfilm

Mit einer Einführung von Elsbeth Flüeler

Antoine und Thérèse sind frisch vermählt. Doch ihr Liebesglück währt nicht lange, als Antoine mit dem alten Séraphin auf die Alp steigt und über Wochen fernbleibt. Ein schrecklicher Bergrutsch reisst Tiere und Menschen in den Tod, von Antoine fehlt jede Spur. Und Thérèse erwartet ein Kind. Es fällt ihr schwer, die Schwangerschaft auszutragen und sich mit ihrem Leben als Witwe abzufinden. Als zwei Monate später Antoine wie durch ein Wunder wieder auftaucht, halten die DorfbewohnerInnen ihn zuerst für einen Geist…  Die international preisgekrönte Romanverfilmung nach Charles-Ferdinand Ramuz wartet mit grossen Emotionen in der spektakulären Walliser Bergkulisse auf.


Vorstellung und Tickets:     
Freitag 22. Juni, 18.30 Uhr, Aula Kollegium St. Fidelis

Veranstaltung ansehen →
HIRTENREISE INS DRITTE JAHRTAUSEND
Juni
21

HIRTENREISE INS DRITTE JAHRTAUSEND

HIRTENREISE INS DRITTE JAHRTAUSEND

Regie: Erich Langjahr
Produktionsland, Jahr: CH, 2002
Länge: 118 Min.
Sprache/Untertitel: Dialekt
Dokumentarfilm

In Anwesenheit von Regisseur Erich Langjahr

Erich Langjahrs Film erzählt eine moderne Hirtengeschichte, ausgehend von der Transhumanz, dem Überbringen der Herden von der Winterweide auf die Sommerweide - und umgekehrt. Die Hirtinnen und Hirten nehmen ein Leben voller Entbehrung auf sich, aber auch eine sinnvolle Tätigkeit mit vielen Freiheiten. HIRTENREISE INS DRITTE JAHRTAUSEND ist der dritte Teil einer Trilogie, in der sich Langjahr mit den elementaren Fragen des Menschen nach Identität, Überleben und Zukunft auseinandersetzt.


Vorstellung und Tickets:     
Samstag 21. Juni, 14.45 Uhr, Aula Kollegium St. Fidelis

Veranstaltung ansehen →
DER GRÜNE BERG
Juni
22

DER GRÜNE BERG

DER GRÜNE BERG

Regie: Fredi M. Murer
Produktionsland, Jahr: CH, 1990
Länge: 97 Min.
Sprache/Untertitel: D, Dialekt
Mit: Leo Odermatt
Dokumentarfilm

In Anwesenheit von Regisseur Fredi M. Murer (und evtl. Leo Odermatt)

Im «WeIlenberg», dem Hausberg von Wolfenschiessen im Kanton Nidwalden, plant die NAGRA in den 1980er Jahren ein Endlager für radioaktive Abfälle. Das setzt die ganze Region in Aufruhr. Ein Zusammenschluss von LandwirtInnen und Lehrerinnen und Lehrern setzt sich zur Wehr und nennt sich keck «AkW» – Arbeitsgruppe kritisches Wolfenschiessen. Murer konzipiert seinen Dokumentarfilm als filmische Landsgemeinde, in der nebst der NAGRA und lokalen Behörden vor allem betroffene AnwohnerInnen, besorgte Einheimische, sowie unabhängige ExpertInnen zu Wort kommen. Eine respektvolle Begegnung unterschiedlicher Meinungen und nicht zuletzt ein Plädoyer für Nachhaltigkeit auf Generationen hinaus.


Vorstellung und Tickets:     
Sonntag 22. Juni, 11 Uhr, Theater Stans

Veranstaltung ansehen →
THE EPIC OF EVEREST
Juni
22

THE EPIC OF EVEREST

THE EPIC OF EVEREST

Regie: JBL Noël
Produktionsland, Jahr: UK, 1924
Länge: 87 Min.
Sprache/Untertitel: E (Stummfilm mit englischen Zwischentiteln und Musik)
Mit: George Mallory, Andrew Irvine u.a.
Dokumentarfilm

Der dritte Versuch, den Everest zu besteigen, endete mit dem Tod von zwei der besten Bergsteiger ihrer Generation, George Mallory und Andrew Irvine, und löste eine anhaltende Debatte darüber aus, ob sie den Gipfel tatsächlich erreicht haben oder nicht. Captain John Noel filmte unter brutalsten Bedingungen mit einer handbetriebenen Kamera und hielt Bilder von atemberaubender Schönheit und grosser historischer Bedeutung fest. Der Film gehört zu den frühesten Aufzeichnungen über das Leben in Tibet. Ein einmaliges Filmerlebnis mit originaler Musikbegleitung.
Dank der Restaurierung durch das BFI-Nationalarchiv konnten die ursprüngliche Farbgebung des Films, die Bildtafeln und Musik wiederhergestellt werden. Nur wenige Bilder in der Filmgeschichte sind so beeindruckend – oder bewegend – wie die letzten Aufnahmen eines blutrot eingefärbten Sonnenuntergangs über dem Himalaja.


Vorstellung und Tickets:     
Sonntag 22. Juni, 13.30 Uhr, Aula Kollegium St. Fidelis

Veranstaltung ansehen →