FLIEGEN IN DEN BERGEN
ZORK
HAIZE LERROAK – WIND LINES
BELOW THE REALM OF THE CONDOR
72 Min., Ov/d
Vorstellung und Tickets:
Freitag 20. Juni, 20.30 Uhr, Aula Kollegium St. Fidelis
ZORK
Regie: Bastian Meier
Produktionsland, Jahr: CH, 2024
Länge: 9 Min.
Sprache/Untertitel: D
Mit: René Schweizer
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
In Anwesenheit des Regisseurs Bastian Meier und des Protagonisten René Schweizer
Vor 40 Jahren eröffnete der Luzerner René Schweizer die erste Route im Klettergebiet ZORK am Lopper in der Zentralschweiz. Nun, nach Jahrzehnten, ist das Gebiet in die Jahre gekommen und wird frisch saniert. Der Film begleitet René bei seiner Arbeit, während er das Gebiet renoviert und dabei in Erinnerungen schwelgt. Wir erleben seines Pioniergeist und seine Verbindung zu diesem einzigartigen Ort, der für ihn weit mehr als nur ein Kletterparadies ist.
HAIZE LERROAK – WIND LINES
Regie: Janire Etxabe
Produktionsland, Jahr: Spanien, 2024
Länge: 12 Min.
Sprache/Untertitel: Baskisch/d
Mit: Janire Etxabe
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
Kann ein Traum, ein Gefühl eine Landschaft verändern? Sobald sie den vertikalen Tanz ausprobiert hatte, wusste Janire Etxabe, dass sie ihre Leidenschaft gefunden hatte. In den Bergen, fliegend, hängend. Auf der unaufhörlichen Suche nach dem undefinierbaren Gefühl. HAIZE LERROAK dokumentiert die Tanzlinien, die Janire Etxabe im Laufe von vier Jahren in den emblematischsten Bergen und Wäldern des Baskenlandes getanzt hat.
BELOW THE REALM OF THE CONDOR
Regie: Maja Ziarkowska
Produktionsland, Jahr: Polen, 2024
Länge: 51 Min.
Sprache/Untertitel: Polnisch/d
Mit: Marcin Kruczyk, Magda Kruczyk, Filip Drożdż, Tomasz Mucha
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
In Anwesenheit der Filmcrew
BELOW THE REALM OF THE CONDOR lädt die ZuschauerInnen auf eine spannende Reise mit vier polnischen BergsteigerInnen nach Bolivien ein. Der Film zeigt nicht nur den emotionsgeladenen Aufstieg junger Polen und Polinnen, die davon träumen, unbekannte Gipfel in den Anden zu erreichen, sondern erkundet auch die faszinierende Welt der einheimischen Natur und die bunte südamerikanische Kultur. Hier geht es nicht allein um die Eroberung von Berggipfeln, sondern auch um die Überwindung kultureller Barrieren und aussergewöhnliche Begegnungen. Ein Bergsteigerfilm, der die Neugier auf die Welt weckt und uns daran erinnert, dass wahre Abenteuer dort beginnen, wo die Landkarten enden.