Filmseite 2025

VOM HIMALAYA NACH PATAGONIEN
VOM HIMALAYA NACH PATAGONIEN
LE CAVALIER SANS TÊTE – THE HEADLESS HORSEMAN
PACHAMAMA
85 Min., Ov/d
Vorstellung und Tickets:
Donnerstag 19. Juni, 16.30 Uhr, Theater Stans
LE CAVALIER SANS TÊTE – THE HEADLESS HORSEMAN
Regie: Andy Collet
Produktionsland, Jahr: F, 2024
Länge: 40 Min.
Sprache/Untertitel: F/d
Mit: Charles Dubouloz, Symon Welfringer
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
Eisige Kälte, tiefe Abgründe und der lauernde Tod. Im unbarmherzigen Schnee des Himalaya entdecken die Freunde Charles Dubouloz und Symon Welfringer, dass die Freude am Leben vielleicht vor allem auf diesen gefährlichen Pfaden zu finden ist. Als ihre Expedition zum Gipfel Manaslu scheitert, finden sie sich am Fusse des Gyachung Kang wieder, einem ebenso schrecklichen wie grossartigen, bisher unbeachteten Berg. Hier können sich die Kunst und der Wagemut der neuen Bergsteigerpioniere voll entfalten. Und sie entdecken, dass die Schönheit oft im Unerwarteten liegt. Eine Bergsteigergeschichte über Freundschaft, Krankheit und Lebensmut vor der fantastischen Bergkulisse des Himalaya.
PACHAMAMA
Regie: Yannick Boissenot
Produktionsland, Jahr: F, 2024
Länge: 45 Min.
Sprache/Untertitel: F/d
Mit: Camille Armand, Pierre Hourticq, Julian Casanova
Dokumentarfilm
Julian Casanova und Pierre Hourticq, beide Bergführer und Extremskifahrer, haben ihre Freundschaft auf den steilsten Hängen der Mont-Blanc-Kette aufgebaut. Die Erzählungen seiner patagonischen Skitouren des in Argentinien geborenen Julian inspirierten Pierre dazu, ein solides Skiteam zu bilden, um diese Berge Südamerikas zu erkunden. Bei ihrem Abenteuer werden sie von Camille Armand unterstützt, einem Profi-Snowboarder der Freeride World Tour. Entstanden sind phantastische Aufnahmen einer 5000 km langen Skitour über die entlegensten Bergflanken Patagoniens, inmitten einer unberührten Natur.

MONTSERRAT, INTEGRAL 107
MONTSERRAT, INTEGRAL 107
Regie: Biel Macià
Produktionsland, Jahr: Spanien, 2024
Länge: 85 Min.
Sprache/Untertitel: Spanisch, Katalanisch/d
Mit: Biel Macià, Enric Vilajosana
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
In Anwesenheit von Regisseur Biel Macià
Montserrat ist ein ebenso kleines wie fotogenes Massiv unweit von Barcelona. Die Felsformation besteht aus 107 Gipfeln, die zusammen ein skurriles Muster bilden. Einige sind anspruchsvolle Gipfel, die nur von den besten Bergsteigerinnen und Bergsteigern über eine gefährliche Route erklommen werden können, andere sind stumpfe, einfach zu erwandernde Felsbrocken. Manchmal ist die Schwerkraft der grösste Feind, ein anderes Mal sind Büsche und Bäume im Weg. Zwei junge Locals wollen in sieben Tagen alle 107 Gipfel nacheinander besteigen und tun dies mit ansteckender Begeisterung, aber auch mit akribischer Vorbereitung.
Von ihrem Dorf aus studieren sie den Horizont, an dem sich alle Gipfel scharf abzeichnen, und erkunden so bereits ihre Route. Aber auch die technische Vorbereitung, die Klettertechnik und das visuelle Erzählen beherrschen die Bergsteiger zusammen mit dem Regisseur Biel Macía aus dem Effeff. Daher wird MONTSERRAT, INTEGRAL 107 sowohl BergsteigerInnen wie auch Naturliebhabende und Filmfans begeistern.
Vorstellung und Tickets:
Donnerstag 19. Juni, 20.30 Uhr, Theater Stans

FLIEGEN IN DEN BERGEN
FLIEGEN IN DEN BERGEN
ZORK
HAIZE LERROAK – WIND LINES
BELOW THE REALM OF THE CONDOR
72 Min., Ov/d
Vorstellung und Tickets:
Freitag 20. Juni, 20.30 Uhr, Aula Kollegium St. Fidelis
ZORK
Regie: Bastian Meier
Produktionsland, Jahr: CH, 2024
Länge: 9 Min.
Sprache/Untertitel: D
Mit: René Schweizer
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
In Anwesenheit des Regisseurs Bastian Meier und des Protagonisten René Schweizer
Vor 40 Jahren eröffnete der Luzerner René Schweizer die erste Route im Klettergebiet ZORK am Lopper in der Zentralschweiz. Nun, nach Jahrzehnten, ist das Gebiet in die Jahre gekommen und wird frisch saniert. Der Film begleitet René bei seiner Arbeit, während er das Gebiet renoviert und dabei in Erinnerungen schwelgt. Wir erleben seines Pioniergeist und seine Verbindung zu diesem einzigartigen Ort, der für ihn weit mehr als nur ein Kletterparadies ist.
HAIZE LERROAK – WIND LINES
Regie: Janire Etxabe
Produktionsland, Jahr: Spanien, 2024
Länge: 12 Min.
Sprache/Untertitel: Baskisch/d
Mit: Janire Etxabe
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
Kann ein Traum, ein Gefühl eine Landschaft verändern? Sobald sie den vertikalen Tanz ausprobiert hatte, wusste Janire Etxabe, dass sie ihre Leidenschaft gefunden hatte. In den Bergen, fliegend, hängend. Auf der unaufhörlichen Suche nach dem undefinierbaren Gefühl. HAIZE LERROAK dokumentiert die Tanzlinien, die Janire Etxabe im Laufe von vier Jahren in den emblematischsten Bergen und Wäldern des Baskenlandes getanzt hat.
BELOW THE REALM OF THE CONDOR
Regie: Maja Ziarkowska
Produktionsland, Jahr: Polen, 2024
Länge: 51 Min.
Sprache/Untertitel: Polnisch/d
Mit: Marcin Kruczyk, Magda Kruczyk, Filip Drożdż, Tomasz Mucha
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere
In Anwesenheit der Filmcrew
BELOW THE REALM OF THE CONDOR lädt die ZuschauerInnen auf eine spannende Reise mit vier polnischen BergsteigerInnen nach Bolivien ein. Der Film zeigt nicht nur den emotionsgeladenen Aufstieg junger Polen und Polinnen, die davon träumen, unbekannte Gipfel in den Anden zu erreichen, sondern erkundet auch die faszinierende Welt der einheimischen Natur und die bunte südamerikanische Kultur. Hier geht es nicht allein um die Eroberung von Berggipfeln, sondern auch um die Überwindung kultureller Barrieren und aussergewöhnliche Begegnungen. Ein Bergsteigerfilm, der die Neugier auf die Welt weckt und uns daran erinnert, dass wahre Abenteuer dort beginnen, wo die Landkarten enden.

EUROPEAN OUTDOORS FILM TOUR
EUROPEAN OUTDOORS FILM TOUR
Regie: Diverse
Produktionsland, Jahr: Diverse, 2024
Länge: 95 Min.
Sprache/Untertitel: Ov/d
Diverse kurze Dokumentarfilme
Die European Outdoor Film Tour (EOFT) zeigt beeindruckende Outdoorsport- und Abenteuerfilme aus aller Welt. Seit mehr als 20 Jahren begeistert sie alle, die Abenteuer lieben. Doch die EOFT wäre nicht die EOFT, wenn sie das Abenteuer nicht in allen Facetten des Lebens zeigen würde. So begibt sich die Profi-Mountainbikerin Sam Soriano im Film Cycle of Bayanihan nicht nur auf die Suche nach den Spuren ihrer philippinischen Familiengeschichte, sondern hinterlässt mit ihrem Rad ihre ganz eigenen. Edu Marín erzählt in Keep it Burning die Geschichte einer Familien-Expedition am Trango im Karakorum-Gebirge. Der Bergsport hat viele Perspektiven, eine mehr verleiht ihm Erik Weihenmayer. Erik ist Alpinist, hat alle 8000er bestiegen und hat eine Blindheit. Im Film Soundscape nimmt er uns mit in die Sierra Nevada zum „Incredible Hulk“ und wortwörtlich in seine Wahrnehmungswelt.
Vorstellung und Tickets:
Samstag 21. Juni, 21. 45 Uhr, Open Air / Höfligarten / Bei schlechter Witterung im Chäslager

LOCAL HEROES
LOCAL HEROES
KANTONSGIPFELI
SAMUEL VOLERY, THE SLACKLINE LEGEND
72 Min., Ov/d
Vorstellung und Tickets:
Sonntag 19. Juni, 17.30 Uhr, Theater Stans
KANTONSGIPFELI
Regie: Simon Streatker
Produktionsland, Jahr: D, 2025
Länge: 42 Min.
Sprache/Untertitel: D, Dialekt
Mit: Tobias Renggli
Dokumentarfilm
In Anwesenheit von Tobias Renggli
Drei Wochen, 26 Kantone, kein Motor und 26 Gipfeli – der 21-jährige Luzerner Tobias Renggli begibt sich auf die Suche nach dem besten Gipfeli der Schweiz. Innerhalb von drei Wochen erklimmt er nur mit dem Velo und zu Fuss die höchsten Gipfel aller Schweizer Kantone – ein ehrliches und humorvolles Abenteuer direkt vor der Haustür, irgendwo zwischen Croissant-Test und Höhenrausch, zwischen Blätterteig und Berggipfeln. Der Film ist eine sportliche, selbstironische und visuell beeindruckende Hommage an die Freude am Einfachen – und daran, dass grosse Erlebnisse oft ganz nah beginnen.
SAMUEL VOLERY, THE SLACKLINE LEGEND
Regie: Jonas Konijnenberg
Produktionsland, Jahr: CH, 2025
Länge: 29 Min.
Sprache/Untertitel: E/d
Mit: Samuel Volery
Dokumentarfilm
Schweizer Premiere in Anwesenheit von Samuel Volery und Regisseur Jonas Konijnenberg
Seitdem Slacklining als Bergsportart populärer geworden ist, hat Samuel Volery das Feld der Möglichkeiten mit Highlining weiter ausgedehnt. Der in Stans lebende Sam gilt als der beste Slackliner der Welt und hat in den letzten 15 Jahren zahlreiche bahnbrechende, kultige Projekte durchgeführt. Der Film zeigt die massivsten Lines, Tricks und Erinnerungen von Samuel Volerys eindrücklicher Slackline-Karriere von 2010 bis heute. Jonas Konijnenberg, ein langjähriger Freund, hat seine Geschichte festgehalten.